TUM IT Operations CIT Technische Universität München

Datenschutzerklärung

Die Technische Universität München nimmt den Schutz von personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere dem Bayrischen Datenschutz (BayDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten.

Allgemeine Informationen

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Technische Universität München
Postanschrift: Arcisstr. 21, 80333 München
Telefon: 089/289-01
Telefax: 089/289-22000
poststelle(at)tum.de

Kontaktdaten des/der Datenschutzbeauftragten

Der/Die Datenschutzbeauftragte der Technischen Universität München
Postanschrift: Arcisstr. 21, 80333 München
Telefon: 089/289-17052
E-Mail: beauftragter(at)datenschutz.tum.de

Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Bezug und Nutzung der Software als Hilfsmittel für die Lehre, Forschung und Verwaltung. Zweck der Datenverarbeitung ist die Nutzung des Dienstes zur Zusammenarbeit im Rahmen der dienstlichen Tätigkeit an der TUM zur Erfüllung der Hochschulaufgaben gemäß Art. 2 BayHSchG. Dies umfasst die Nutzung der Produkte und Services, Bereitstellung von Updates, Gewährleistung der Informationssicherheit sowie technischen und kundenbezogenen-Support. Eine Datenverarbeitung zu anderen als zu den angegebenen bzw. gesetzlich erlaubten Zwecken erfolgt nicht. Bei der Nutzung des Dienstes sind die Nutzungsbedingungen einzuhalten. Es findet keine Leistungs- oder Verhaltenskontrolle statt.

Rechtsgrundlagen

Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist.

Ihre Rechte

Soweit wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffener nachfolgende Rechte zu:

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. e oder f DSGVO erfolgt (Art. 21 Abs. 1 Satz 1 DSGVO).

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz. Diesen können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Postanschrift: Postfach 22 12 19, 80502 München
Adresse: Wagmüllerstraße 18, 80538 München
Telefon: 089 212672-0
Telefax: 089 212672-50
E-Mail: poststelle(at)datenschutz-bayern.de
https://www.datenschutz-bayern.de/

Weitere Informationen

Für nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren Rechten können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.

Informationen zum Internetauftritt

Technische Umsetzung

Dieser Web-Service wird von der IT Operations der School of Computation, Information and Technology (ITO), Boltzmannstr. 3, 85748 Garching b. München betrieben.

Protokollierung

Wenn Sie diese oder andere Internetseiten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:

Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns gespeichert. Nach spätestens sieben Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug auf einzelne Nutzer herzustellen. Zur Abwehr von Gefahren für die Sicherheit in der Informationstechnik werden die Daten an das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik weitergeleitet und dort auf Grundlage der Art. 12 ff. des Bayerischen E-Government-Gesetzes verarbeitet.

Die Verarbeitung dieser gespeicherten Daten geschieht wie folgt:

Die in den Log-Einträgen enthaltenen IP-Adressen werden von der ITO nicht mit anderen Datenbeständen zusammengeführt, so dass kein Rückschluss auf einzelne Personen möglich ist.

Cookies

Beim Zugriff auf diesen Dienst werden von uns Cookies (kleine Dateien) auf Ihrem Gerät gespeichert, die für die Dauer Ihres Besuches auf der Internetseite gültig sind („session-cookies“). Wir verwenden diese ausschließlich während Ihres Besuchs unserer Internetseite. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie die Verwendung von Cookies akzeptieren. Diese Funktion kann aber durch die Einstellung des Internetbrowsers von Ihnen für die laufende Sitzung oder dauerhaft abgeschaltet werden. Nach Ende Ihres Besuches wird Ihr Browser diese Cookies automatisch löschen.